top of page

Physiotherapie

Seite 4.jpeg
777A7466.JPG
777A7196.JPG

Was versteht man unter Physiotherapie?

​

Die verschiedenen Anwendungsbereiche der Physiotherapie helfen dabei, unsere

Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Auf diese Weise können Beschwerden gemildert werden. Unter Physiotherapie wird hauptsächlich die sogenannte Bewegungstherapie verstanden (früher als „Krankengymnastik“ bezeichnet), die nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden kann.

Sie dient als eine sinnvolle Alternative oder auch Ergänzung zu einer operativen bzw. medikamentösen Behandlung.
Die Physiotherapie bezeichnet sowohl aktive als auch passive Therapieformen.

Bei der aktiven Therapie werden die selbstständig ausgeführten Bewegungen des Patienten zur Vorbeugung oder Heilung von Beschwerden angewendet. Bei der passiven Therapie erfolgt dies durch die Behandlung des Therapeuten.

​

Wann wird die Physiotherapie angewandt?

​

Die Physiotherapie wird vor allem zur Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation genutzt.

Zur Prävention von Erkrankungen oder Verletzungen können beispielsweise berufsbedingte Fehlhaltungen verhindert werden. Hier soll unser eigenes Körperempfinden so weit geschult werden, dass beispielsweise eine schlechte Körperhaltung beim Sitzen selbst erkannt wird und so jeder von uns etwas für seine Gesundheit tun kann.
Auch in der stationären und ambulanten Behandlung wird die Physiotherapie eingesetzt. Hierbei kann der Heilungsprozess orthopädischer Erkrankungen unterstützt und unsere Lebensqualität verbessert werden.
Physiotherapeutische Behandlungen werden ebenso zur Rehabilitation nach längeren Erkrankungen oder nach Unfällen angewandt. Nach einem Schlaganfall beispielsweise können die Beweglichkeit und die motorischen Fähigkeiten des Patienten auf diese Weise verbessert und so ein Zurückfinden in den Alltag erleichtert werden.

​

Zu den Kernzielen der Physiotherapie zählen:

  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Durchblutung

  • Befreiung von Schmerzen bzw. zumindest Schmerzlinderung

  • Steigerung von Ausdauer und Kraft

  • Schulung von Koordination und Beweglichkeit

​​

Diese grundsätzlichen Wirkungsziele bestehen nicht getrennt voneinander, sondern bedingen sich häufig gegenseitig.
Die Physiotherapie wird jedoch nicht nur im Falle einer Krankheit, sondern auch im Wellnessbereich angewandt. Hierdurch kann das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden. Eine wohltuende Auszeit im Alltag!

bottom of page